GANZ IN WEISS TRAURINGE 2024
Die Wahl des perfekten Eherings soll wohlüberlegt sein – er soll schließlich ein Leben lang am Ringfinger bleiben. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual: Die Auswahl an Trauringen ist schier unendlich. Rotgold, Gelbgold, Weißgold, Silber oder Platin – wer sich für ein Material entschieden hat, ist schon einmal ein ganzes Stück weiter. Dann muss die richtige Form ausgesucht werden. Doch keine Angst – der gemeinsame Ringkauf ist eine schöne Tradition und macht den zukünftigen Eheleuten in der Regel viel Spaß.Wir helfen Ihnen, den richtigen Ring für Sie und Ihren Partner zu finden.
Der Ehering ist das Symbol der ewigen Liebe zwischen den Ehepartnern. Schon in der Antike trugen Ägypter und Römer diese Ringe. Zum Beginn der Tradition hat der Glaube beigetragen, dass eine Ader vom Ringfinder direkt zum Herzen und damit zur Liebe führt. Der Brauch, den Ehering an dem nach ihm benannten Ringfinger zu tragen hat sich bis heute gehalten.Nur hat sich in unseren Landen die Seite geändert: war es früher der linke Finger, den der Trauring schmückte, so ist es bei uns heute der rechte.
Der Ehering steht für die Ewigkeit und besitzt weder Anfang noch Ende. Darum werden als Symbol für die Ehe oft zwei ineinander verschlungene Ringe dargestellt. Sie erinnern an das mathematische Zeichen für Unendlichkeit. Um sie zu trennen muss einer der beiden Ringe gebrochen werden.
Eheringe: Gold
Schlicht, klassisch und elegant. Der Goldring ist der absolute Liebling unter den Trauringen. Schon seit Generationen ist das teure Edelmetall Bestandteil von unterschiedlichen Hochzeitsringen. Wer jedoch befürchtet, sich mit einem Goldring einen veralteten und unmodernen Ehering zu kaufen, der sollte sich die riesige Angebotspalette einmal genauer ansehen. Weißgold, Gelbgold und Rotgold, sind nur einige der unterschiedlichen Gold-Ausprägungen, die jeden Ehering zu einem besonderen Schmuckstück werden lassen. Lassen Sie sich vorab bei einem Juwelier beraten und entscheiden Sie sich anschließend gemeinsam, für welchen besonderen Goldring Sie sich entscheiden.
Eheringe: Weissgold
Weißgold wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Pforzheim entwickelt und dient seitdem als günstiger Platinersatz. Seine weiße oder graue Färbung erhält Weißgold durch die Beimischung von verschiedenen anderen Metallen wie zum Beispeil Palladium, Silber, Kupfer, Zink odeer Mangan. Der Goldanteil variiert zwischen 33,3%, über 58,5% bis hin zu 75,0 %.
Trauringe: Platin
Platin wird erst seit wenigen Jahrzehnten in der Schmuckherstellung verwendet, denn die Gewinnung des gräulich-weißen Werkstoffs ist sehr aufwendig. Zuerst muss es aus dem abgebauten Erz gelöst werden und anschließend von vielen anderen Metallen getrennt werden. Dieser Vorgang macht Platin sehr teuer, teurer sogar als Gold. Hinzu kommt auch noch, dass es nur in wenigen Orten auf der Welt geborgen werden kann. Dazu zählen vor allem Russland und Südafrika, aber auch Kanada und Südamerika. Somit ist Platin 30 Mal seltener als Gold. Platin besitzt extrem gute Eigenschaften: Es läuft nicht an, es dunkelt nicht nach und eignet sich optimal für Allergiker, die oftmals Probleme haben, den Trauring 24 Stunden am Tag zu tragen. Außerdem ist Platin sehr dicht, was den Ring vor Abnutzung schützt. Auf Grund seiner guten Verarbeitbarkeit lassen sich aus Platin viele verschiedene Designs verwirklichen, die Ihnen die Auswahl allerdings bestimmt nicht erleichtern werden.
Trauringe: Edelstahl
Der Vorteil von Edelstahl-Trauringen ist, dass sie extrem günstig sind. Dadurch bleibt für Edelstein-Liebhaber noch genug Budget übrig, um den Ehering noch mit einem schönen Diamanten o.ä. zu verzieren. Außerdem besitzt Edelstahl eine harte Oberfläche, die ihn vor Kratzern schützt, ist hautvertträglich, läuft nicht an und belibt lange in einem sehr guten Zustand.
Natürlich ist es nicht leicht, aus dieser Vielzahl an verschiedenen Trauringen DEN richtigen für sich zu finden.
Achten Sie darauf, dass die Ringform zu Ihrer Hand passt: Kurze Finger benötigen einen schmalen, dezenten Ring, während langen Finger sogar noch einen zusätzlichen Diamantstecker gutsteht. Nehmen Sie sich Zeit! Die Ringe müssen Ihnen schließlich auch im Alter noch gefallen. Richten Sie sich also nicht so sehr nach aktuellen Trends, sondern versuchen Sie sich vorzustellen, mit welchem Ring Sie alt werden können, denn er soll Ihnen auch auf Ihrer Goldenen Hochzeit noch gefallen.
Das Material, aus dem die Ringe angefertigt werden, sollte sich nach dem Hautton Ihrer Hand richten: Gold sieht bei weißer, heller Haut oft unpassend aus. Hier empfiehlt es sich, einen Platin- oder Weißgold-Ring zu kaufen. Nur bei gebräunter Haut kommt Gold richtig zur Geltung.
Gerade Frauen tragen oft mehrere Ringe an einer Hand. Darum sollte der Trauring auch eher dezent gehalten sein, damit er problemlos mit anderen Ringen kombiniert werden kann.
Die Farbe des Ringes sollte sich vor allem nach der Farbe des restlichen Schmuckes richten: Wenn Sie im Allgemeinen nur Goldschmuck tragen, sollte auch der Trauring gold sein.
Frühzeitig mit der Suche beginnen! Bedenken Sie unbedingt, dass Sie sich vielleicht nicht auf Anhieb einig werden und das auch die Gravur einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

