trem
A+ A A-

schleier oder nicht

Seit Jahrhunderten gehören Schleier zu hochzeiten dazu.
Möglicherweise geht dieser Brauch bis in die alten römischen Zeiten zurück, in denen man Schleier dazu benutzte, um die bösen Geister, die angeblich junge Bräute entführten, abzuwenden. Heutzutage haben Schleier an ehemals symbolische Bedeutung verloren und stellen eher ein wunderschönes Accessoire, das die Schönheit der Braut unterstreicht, dar. Schleier können lang oder kurz sein, sie können das Gesicht bedecken oder auch nicht.

Überlegen Sie es gut, ob Sie einen Schleier tragen möchten, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird – im Grunde genommen, wie viele Chancen hat man als Frau einen Schleier zu tragen? Heutzutage gibt es so viele verschiedenen Möglichkeiten und Stilrichtungen; die größten Bedenken können durch die richtige Wahl ausgeräumt werden.


Kurzer Schleier

Dieser Schleier, auch Blusher genannt, bedeckt lediglich das Gesicht der Braut und wird von dem Bräutigam beim Hochzeitskuss enthüllt. Oft dient dieser Brautschleier alleine dem zeremoniellen Akt der Enthüllung bei dem Hochzeitskuss und wird zur anschließenden Feier abgenommen. Rein optisch spielt es keine Rolle, zu welchem Kleid Sie diesen Schleier tragen. Da er jedoch etwas dezenter ist, wäre der Fishtail- oder Empire Schnitt genau das Richtige für diesen schlichten Kopfschmuck.


Mittellanger Schleier

Ein mittellanger Schleier reicht entweder bis zu den Ellenbogen oder bis zu der Hüfte. Dieser Brautschleier kann zu jedem Kleid getragen werden. Dabei ist es egal, ob Sie sich für den extravaganten Kuppel-Schnitt entscheiden oder ganz schlicht und elegant heiraten möchten. Diese Schleierlänge passt zu jedem Kleiderschnitt.


Langer Schleier

Ein langer Schleier kann bis zu den Fußknöcheln oder sogar darüber reichen. Für den Kuppel-Schnitt wäre diese Länge zu wuchtig und wäre zu viel des Guten. Jedoch sieht dieser Schleier, auch Ballettschleier, bei einem schlichten Kleid stilvoll und elegant aus und dient bei manchen Kleidern als Ersatz für die Schleppe.


Der Kathedralschleier

Dieser Schleier ist der Längste unter den Brautschleiern und ist oft bei königlichen Hochzeiten zu sehen. Mit einer Länge von 5 Metern liegt dieser Schleier auf der Schleppe und ist daher schwer zu tragen. Die Hochsteckfrisur muss schon wirklich professionell gesteckt sein, damit dieser Schleier nicht an Halt verliert.


Der Mantilla Schleier

Dieser traditionelle spanische Schleier ist in zwei Schichten geteilt und besteht meistens aus feiner Spitze. Dieser Brautschleier wird ebenfalls vor dem Gesicht getragen und erst bei der Hochzeit enthüllt. Die Länge kann dabei variieren. Der eng anliegende Schleier wird mit einem Kamm im Haar befestigt und sieht einfach wunderschön in Kombination mit einem körperbetonten Hochzeitskleid aus.


Schichten Schleier

Wie der Name schon verrät, werden zwei Schleier doppelt übereinander getragen. Ein Schleier ist dabei kürzer als der andere. So sorgt diese Kombination für mehr Volumen. Für wen dieser Schleier letztendlich geeignet ist, hängt ganz von der Länge der beiden Schichten ab. Wichtig ist jedoch, dass der gesamte Schleier nicht so pompös wirkt und nicht von dem eigentlichen Hochzeitkleid ablenkt.
b-1 b-2 b-3 b-4 b-5 b-6 b-7 b-8 b-9
b-10 b-11 b-12 b-13 br-021 b-15 b-16 b-17 b-18
b-19 b-20 b-10 b-22 b-11 b-24 b-25 b-12 b-27
b-28 b-29 b-30 b-31 b-32 b-33 b-34 b-35 b-36
© 2014-2023 www.ganzinweiss.euDesigned by TP-DESIGNMARKETINGDiese Seite weiterempfehlenlike
2014-2023 © www.ganzinweiss.eu info@ganzinweiss.eu
ALL RIGHTS RESERVED Designed by TP-DESIGNMARKETING
Diese Seite weiterempfehlen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Unsere Website verwendet Cookies, die auch Cookies von Drittanbietern enthalten können, um für Sie interessantes Werbematerial bereitzustellen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Durch den fortgesetzten Besuch der Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung der Cookies.
Cookie-Nutzung Ok